Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
right to exchange | das Umtauschrecht Pl. | ||||||
obligation to exchange [FINAN.] | die Einlösungspflicht Pl.: die Einlösungspflichten | ||||||
clause relating to rate of exchange [FINAN.] | die Kursklausel Pl.: die Kursklauseln | ||||||
rights to bills of exchange Pl. [JURA][FINAN.] | die Wechselrechte | ||||||
admission to stock exchange dealing [FINAN.] | die Börseneinführung Pl.: die Börseneinführungen | ||||||
admission to stock exchange trading [FINAN.] | Zulassung zum Börsenhandel | ||||||
ability to draw or accept bills of exchange [FINAN.] | die Wechselfähigkeit Pl. | ||||||
obligations subsequent to stock exchange admission [FINAN.] | die Börsenzulassungs-Folgepflichten | ||||||
exchange auch [TECH.] | der Austausch Pl.: die Austausche/die Austäusche | ||||||
exchange | der Tausch Pl. | ||||||
exchange | der Umtausch Pl. | ||||||
exchange | der Ringtausch Pl.: die Ringtausche/die Ringtäusche - Tauschgeschäft zwischen mehreren Parteien | ||||||
exchange | die Telefonvermittlung Pl.: die Telefonvermittlungen | ||||||
exchange | das Tauschgeschäft Pl.: die Tauschgeschäfte |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bill of exchange invalidated on account of failure to protest it in due time [FINAN.] | präjudizierter Wechsel | ||||||
special procedure deciding claims arising out of a bill of exchange [JURA] | der Wechselprozess Pl.: die Wechselprozesse |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I haven't met your wife but do say hello to her from me. | Grüßen Sie Ihre Frau unbekannterweise von mir. | ||||||
Say hello to your father from me. | Grüßen Sie Ihren Vater von mir. | ||||||
will turn out to our satisfaction | wird zufriedenstellend sein | ||||||
indicated on the bill of exchange | auf dem Wechsel angegeben | ||||||
on the bill of exchange | auf dem Wechsel | ||||||
You deserve to be promoted. | Du verdienst es, befördert zu werden. | ||||||
two types of exchange rate Pl. [FINAN.] | zweierlei Wechselkurse | ||||||
the normal fluctuation margins provided for by the exchange rate mechanism of the EMS [POL.] | die Bandbreiten des EWS [EU] | ||||||
any exchange control authorizationAE any exchange control authorisationBE / authorizationBE | alle Devisengenehmigungen | ||||||
listed on the stock exchange | an der Börse notiert | ||||||
not traded on a stock exchange | nicht an einer Börse gehandelt | ||||||
on each stock exchange day | an jedem Börsentag | ||||||
I had back-to-back meetings today. | Ich hatte heute ein Meeting nach dem anderen. | ||||||
via the stock exchange [FINAN.] | über die Börse | ||||||
Many penpal relationships only last a few exchanges. | Viele Brieffreundschaften hören nach wenigen Briefen wieder auf. | ||||||
on the US stock exchanges | an amerikanischen Börsen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
exchange Adj. | Austausch... | ||||||
exchange-traded Adj. [FINAN.] | börsengehandelt | ||||||
exchange-related Adj. [FINAN.] | börsenbezogen | ||||||
off-exchange Adj. [FINAN.] | außerbörslich | ||||||
to it | dazu Adv. | ||||||
exchange efficient | tauscheffizient | ||||||
to go | to go | ||||||
in exchange | dafür Adv. | ||||||
in exchange | als Ersatz | ||||||
ex exchange [FINAN.] | währungsbereinigt | ||||||
up-to-date Adj. | aktuell | ||||||
up-to-date Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand | ||||||
up-to-date Adj. | modern | ||||||
to-be Adj. | in spe |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
in exchange for | für Präp. +Akk. | ||||||
in exchange for | als Entschädigung für | ||||||
in exchange for | im Tausch gegen | ||||||
at the exchange of | zum Kurs von +Dat. | ||||||
to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Messrs ... (Brit.) | an die Herren ... | ||||||
to the fore [fig.] | am Ruder [fig.] - an der Macht | ||||||
to top it off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
to top it all off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
Here's to you! [ugs.] | Auf Ihr Wohl! | ||||||
Here's to you! [ugs.] | Auf Ihre Gesundheit! | ||||||
to have a "Road to Damascus" experience [fig.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
on a like-for-like exchange rate basis [FINAN.] | auf Basis vergleichbarer Wechselkurse | ||||||
to the best of one's knowledge and belief [JURA] | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
his bride-to-be | seine zukünftige Braut | ||||||
Hello! seltener: Hallo, Hullo | Hallo! | ||||||
Hello! seltener: Hallo, Hullo | Moin! (Norddt.) | ||||||
Hello! seltener: Hallo, Hullo | Moin, Moin! (Norddt.) | ||||||
Hello! [form.] | Grüß Gott! regional (Süddt.) |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
bandy, tradeoff, trade-off, barter, change, swap, conversion, replacement |
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Substantiv Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Nebenordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Werbung